Auswahl 2019
- Mitglied der Literaturkommision des Kanton Zürich
- Reihe «Bücher und Genuss»: Bücher und Tee aus Asien. Büchervorstellung von Lydia Zimmer mit Tee-Verkostung und Teezeremonie mit Tee-Expertin Seraina Walser
- verschiedene Buchclub Abende «Die Welt lesen» zu folgenden Ländern: Peru, Haiti u.v.m. Einstieg und Anmeldung jederzeit möglich. Details
- Veranstaltungskonzept für den Verein «Carl Spitteler – 100 Jahre Literaturnobelpreis»
- Organisation der nationalen Lesetour für den Verein «Carl Spitteler – 100 Jahre Literaturnobelpreis»
- Leitung einer Weiterbildung «Marketing und Vertrieb» für den Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV)
- Literarisches Dinner im Mai
Auswahl 2018
- Reihe «Bücher und Genuss»: Bücher und Schokolade aus Südamerika. Büchervorstellung von Lydia Zimmer mit Schokoladen-Verkostung und Schokoladenexpertin Stephy Greiner
- Die Literarische Tanzreise nach La Gomera. 8 Tage.
- Fünfteiliger Lesezirkel am Literaturhaus Lenzburg zum Thema «Wurzeln schlagen. Fünf internationale Bücher von Autorinnen über Sehnsucht, Heimat und Träume»
- Erster interaktiver Büchertausch in Basel: «Bring ein Buch – nimm ein Buch»
- Die Literarische Italien-Reise in die Toskana. 8 Tage.
- Lydia Zimmer von Literaturecho zu Gast bei der Reihe «Sommerlektüre zum Thema «Auf Inseln und an Küsten»»
- Kurs: «Bücher aus Südamerika». Volkshochschule beider Basel im Sommersemester 2018
- Kurs: «Bücher aus Asien». Volkshochschule beider Basel im Wintersemester 2017/18
- Reihe «Bücher und Genuss»: Bücher und Tee aus Asien. Büchervorstellung von Lydia Zimmer mit Tee-Verkostung und Teezeremonie mit Tee-Expertin Seraina Walser
- Neujahrsanlass «Internationale Reisende in der Schweiz» mit Barbara Piatti und ihrem Buch
- Diverse Moderationen und Vorträge zu internationalen und literarischen Themen
- 19 verschiedene Buchclub Abende «Die Welt lesen» zu folgenden Ländern: Argentinien, Kuba, Dänemark, Australien, Indonesien, Chile, Russland und China. Einstieg und Anmeldung jederzeit möglich. Details
Auswahl 2017
- Die Buchbranche im Dialog: Ein Blick hinter die Kulissen von Verlag, Buchhandel, Presse und Bibliothek (Kurs am Literaturhaus Basel)
- Literarische Reise nach Weimar im August
- Literarische Reise nach Lübeck im Juli
- Inspirations-Workshop im Juni und September
- Literarische Reise in die nördliche Toskana im Mai
- Buchwochenende auf dem Bauernhof in Tannhüsern im März
- Diverse Moderationen
- Monatliche Kolumnen für die Programmzeitung Basel bis Juli
- Gründung und Durchführung des monatlichen Buchclubs „Die Welt lesen“ (seit Januar 2017)
Auswahl 2016
- Diverse Workshops
- Diverse Moderationen
- Kurs: Niederländische Literatur an der Volkshochschule beider Basel im Wintersemester
- Literarische Lübeck Reise im September
- Literarische Weimar Reise im August
- Monatliche Kolumnen für die Programmzeitung Basel
- Gründung des Blogs
- Reading Retreat / Buchwochenende (in englischer Sprache) im April
- Weimar Reise im April
- Moderation des Autor Michael Kogon in Basel
- Kurs: Mit Büchern verreisen. Aktuelle Afrikanische Literatur an der Volkshochschule beider Basel im Wintersemester 2015/16
- Buchwochenende auf dem Bauernhof Tannhüsern im März
- Moderation an der Lese16: Sechs AutorInnen mit Autorenförderung des Fachausschuss Literatur BS/BL.
- Suppe und Lesung über Mittag: Buchvorstellung
- Moderation «Playland on tour» – im Literaturhaus Basel. Nachwuchsförderung
Auswahl 2015
- Ausstellung „reading Basel – I can read anywhere“. FOTOgrafien von Lydia Zimmer
- Veranstaltungsreihe „ABC… das 1×1 der Kommunikation“ Kooperation mit Flying Science
- Konzept und Organisation „Einblicke und Ausschnitte“ mit dem Literarischen Forum Basel
- Moderation Living Library zum Thema „Arbeiten auf der Alp“ mit derSchweizerische Gesellschaft für ländliche Geschichte
- Literarische Reise nach Weimar im Oktober
- Literarische Reise nach Weimar im August
- Moderation im August: Literarische Begegnung und Gespräch mit dem Autor Stefan Petermann
- Konzept und Organisation „In Hinterhöfen: Unschuld und Verbrechen“ mit dem Literarischen Forum Basel
- Moderation im April: Gespräch mit Autorin Ines Geipel zu Ihrem Buch „Generation Mauer“ die bisher unerzählte Geschichte der mittleren DDR-Generation
- Literarische Reise nach Weimar im April
- Die ersten Reading Retreats in der Schweiz im Februar und März
- Moderation an der Lese15: Sechs AutorInnen mit Autorenförderung des Fachausschuss Literatur BS/BL.
Auswahl 2014
- Konzept und Organisation der Lesung: Sinneswahrnehmungen im Dunkeln. Im Auftrag der BuchBasel, Literaturfestival. Kooperation mit Restaurant blindekuh Basel
- Konzept und Organisation der Lesung: Auf und Davon – Expeditionen. Im Tropeninstitut Im Auftrag der BuchBasel, Literaturfestival
- Konzept und Organisation der Lesung: Die Bühne – das schwarze Loch. Text, Bild und Ton im BelleVue. Im Auftrag der BuchBasel, Literaturfestival. In Kooperation mit dem Verein BelleVue – Ort für Fotografie
- Veranstaltungsreihe „LESEN, SCHREIBEN, DRUCKEN, KLAUEN“ Kooperation von Literaturecho mit Flying Science
- Moderation und Buchvorstellung „Das Paradies. Meine Jugend nach der Mauer“ von A. H. Hünniger
- Literarische Reise nach Weimar
- „Menschen lachen“ Ausstellung von Stephanie Meier. Konzeptuelle Beratung: Literaturecho
Auswahl Veranstaltungen vor 2014
- „Gestern aß ich bei Goethe“: Ein literarischer Abend über die Gastlichkeit. Geschlossene Abendveranstaltung mit 4 Gang Menü
- Konzept, Organisation und Durchführung der Lesung: Lichtblicke in die Literatur. Literarisches Begleitprogramm zur Ausstellung LIGHTOPIA im Vitra Design Museum, Weil am Rhein
- Diverse Veranstaltungen (Konzept, Organisation, Durchführung) für das Literarische Forum Basel
Dies ist jeweils eine Auswahl von öffentlichen Angeboten von Literaturecho – ohne Auftragsarbeiten. Angaben ohne Gewähr. Stand: November 2018.