Mit Freude in den Frühling starten! Das sind meine internationalen Literatur-Favoriten in diesem Frühjahr:
Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit
1986 im Süden Norwegens: Der junge Syvert Løyning kehrt vom Militärdienst zu seiner Mutter und seinem Bruder ins Haus der Familie zurück. Syvert weiss nicht, wohin mit sich. Eines Nachts träumt er von seinem toten Vater: Ratlos beginnt er, sich den Nachlass des Vaters genauer anzuschauen.
Autor des soeben ins Deutsche übersetzten Romans «Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit» ist der bekannte Norweger Karl Ove Knausgård. Die «Coming of age»-Geschichte des jungen Mannes Syvert und dessen Selbstfindung überzeugen mit typisch norwegischer Atmosphäre. Alte und neue Knausgård-Fans kommen voll auf ihre Kosten: Auf über 1000 Seiten können sie eintauchen und mitfühlen!
«Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit» von Karl Ove Knausgård, Luchterhand Verlag, ISBN 9783630876351, erschienen am 15.02.2023
Lichte Tage
Mit grosser Empathie und Zuneigung für die Hauptpersonen erzählt Sarah Winman herzerwärmend über die Bande der Freundschaft, über Liebe, Sehnsucht und Verlust. Während die Handlung auf verschiedenen Ebenen gekonnt über die Zeit hinweg verknüpft wird, begleiten wir Ellis bei seinem Neuanfang 30 Jahre später. Leise und fein rollt sich die Geschichte über die Dreiecksbeziehung von Michael, Ellis und seiner Frau auf. Ellis wird sich bewusst, dass er sehr geliebt wurde, und kann daraus Kraft ziehen, um neu zu beginnen. Sein Weg führt zu den Sonnenblumen nach Südfrankreich – einem Ort der Einsicht und Heilung.
Sarah Winman ist ein unvergleichlich zärtlicher Roman über die Verflechtungen der Liebe und über die transformative Kraft eines Neuanfangs gelungen.
«Lichte Tage» von Sarah Winman, Klett Cotta Verlag, aus dem Englischen von Elina Baumbach, ISBN 9783608980875, erschienen am 18.02.2023
Unberechenbar
Sam Raymond tut das, was sich viele Frauen Mitte 50 wünschen: Sie ändert ihr Leben. Als sie sich in ein heruntergekommenes Haus in einem Problemviertel verliebt, kauft sie es kurzerhand. Doch sie bemerkt erst zwei Atemzüge später, dass sie somit wohl ihre Familie verlassen wird. Als Sam in ihrer neuen Nachbarschaft Zeugin eines Gewaltverbrechens wird, scheint ihr Traum von einem selbstbestimmten Leben jäh vorbei.
Ist Sam nun Rebellin oder Egoistin? Dieser Roman zwingt uns nicht, zwischen diesen Lesarten zu wählen. Schonungslos aufrichtig erzählt Dana Spiotta vom Älterwerden, von Liebe, Zerrissenheit und dem Mut, den wir aufbringen müssen, um miteinander in echte Verbindung zu treten.
«Unberechenbar» von Dana Spiotta, Kjona Hanser Verlag, aus dem Englischen von Andrea O’Brien, ISBN 9783446276185, erschienen am 23.01.2023
Auszüge aus dem Kundenmagazin von orell füssli.
Jetzt in jeder Filiale kostenfrei erhältlich.
Alle Rezensionen im Auftrag erstellt (bezahlte Werbung).