Im Gespräch mit Oliver Bolanz

Buchbranche im Dialog

Oliver Bolanz leitet den Christoph Merian Verlag. Lydia Zimmer stellte ihm im Interview unter anderem folgende Fragen: Wie wirken sich die Absagen der Messen und Veranstaltungen auf den Verlag aus? Wie verändert sich in Zeiten von Corona der Arbeitsalltag und der Austausch im Büro? Welche Bücher sollten in diesem Frühjahr besondere Aufmerksamkeit bekommen? Und was ist für den Herbst geplant? 

Verschiedene Akteurinnen und Akteure erzählen aus der Schweizer Buchbranche über die – sonst verborgene – Handlungskette, wie sich die Idee der Autorin bzw. des Autors in ein fertiges Buch verwandelt und schliesslich in den Händen der Lesenden landet. Aus aktuellem Anlass berichten unsere Gäste über ihren neuen Arbeitsalltag und empfehlen Buchtipps für die kommenden Wochen.

Zu Gast ist Oliver Bolanz, Verlagsleiter des Christoph Merian Verlags

Wenn Sie im Bild oben auf den Titel klicken, öffnet sich ein neues Fenster. Sie sehen das Video dann grösser. Viel Spass beim Anschauen des Gesprächs!

Persönliche Buchtipps

Für die kommende Zeit (und sowieso immer) gilt: Lesen hilft. Unser Gast empfiehlt Ihnen zur Lektüre folgende Bücher und stellt sie Ihnen im Gespräch genauer vor:

  • Mena Kost, Annette Boutellier: Ausleben. Gedanken an den Tod verschiebt man gerne auf später. Christoph Merian Verlag (CMV) (2020)
  • Anette Gehrig (Hg.): Christoph Fischer – Während ich schlief. CMV (2020)
  • Beat Schlatter: Postcards. CMV (2020)

Mehr über den Christoph Merian Verlag erfahren Sie hier.

Das ist nicht das erste Interview, dass wir geführt haben. Ein Interview zum Nachlesen aus dem November 2017 können Sie gerne nachlesen (klick).

 

Weiteres

Jeweils im Herbst findet eine Reihe im Literaturhaus Basel statt. Im Literaturecho-Blog führen wir zu diesem Thema schon seit Jahren regelmässig Interviews. Aus aktuellem Anlass berichten unsere Gäste über ihren neuen Arbeitsalltag und empfehlen Buchtipps für die kommenden Wochen.

Wir danken Oliver Bolanz
herzlich für das Gespräch!

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Literaturecho