Bücher haben eines gemeinsam: Alle brauchen ein Gesicht. Warum? Um Ihnen einen ersten Eindruck zu geben, worauf Sie sich da einlassen. Ein Buchdesigner gibt dem Inhalt eine äusserliche Form. Er achtet nicht nur auf die gute und eindeutige Lesbarkeit des Titels aus zwei Metern Entfernung. Das Cover ist ein Teil der Geschichte, ein Repräsentant von Form und Weiterlesen
Schlagwort: Literatur
Ein Hoch auf das Lektorat
Als ich anfing, in der Buchbranche zu arbeiten, wurde ich oft gefragt, ob ich Lektorin wäre. Nein, dass bin ich nicht. Erklärend antwortete ich, dass ich ungern nach Fehlern bei anderen Menschen (bzw. in Texten) suche und dass mich Rotstifte seit frühster Kindheit abschrecken. Mein Fokus war schon immer das fertige Buch.
Doch je länger ich mit Texten und Büchern Weiterlesen
Von der Freude des Vertriebs
In der Buchbranche kommen unzählige Dinge zusammen. Es gibt mannigfaltige Berufe und Tätigkeiten, Funktionen, Arten von Betrieben oder Unternehmen. Es gibt mindestens ebenso viele verschiedene Menschen, die dort arbeiten, diese Berufe und Tätigkeiten ausüben, diese Funktionen erfüllen. Von der Idee zu einem Buch, über das Entstehen in Text und Gestalt und die eigentliche Produktion, bis hin zum fertigen Exemplar, Weiterlesen
Interview: Hans Frieden, Buchhandelsvertreter
An der Internationalen Buchmesse in Frankfurt 2016 habe ich Hans Frieden wieder getroffen. Ich kenne ihn schon lange. Wir haben zusammen gearbeitet, als ich noch im Verlagswesen tätig war.
Wir hatten Zeit für ein kurzes Interview über die Brückenbauer des Buchhandels: die Buchhandelsvertreter, welche sonst für die Leser unsichtbar agieren. Weiterlesen
Buchhandelsvertreter – unsichtbar und unersetzlich
76.547 Bücher erschienen neu im vergangenem Jahr. Wie finden das Team einer Buchhandlung aus der riesigen Auswahl an Büchern die richtigen Titel für ihre Buchhandlung und ihre Lesenden? Alles lesen können sie nicht. Doch jede Weiterlesen
Die Buchmesse – der Höhepunkt in jedem Jahr
Es ist ein Paradies auf Erden, jeder Tag voller literarischer Eindrücke! Jeweils im Oktober treffen sich in Frankfurt in fünf Hallen auf diversen Ebenen Menschen, die Bücher schreiben, mit Menschen, die sie verlegen und verkaufen, die Bücher kaufen und lesen, die neue Titel rezensieren und Weiterlesen
Inspiration aus der Buchwelt: Vorbilder
Die konfuzianische Tradition und die Familie verlangte Gehorsam. Die Chinesin Lisa Bu war orientierungslos. Diese Orientierungslosigkeit überkommt sie mit Hilfe von Büchern. Sie fand ihr Vorbild in einer unabhängigen Frauen-Romanfigur und las über eine Musikerfamilie. Und von einem anderen Buch hat sie gelernt effizient zu sein. Weiterlesen
Papier spricht alle unsere Sinne an
Papier hat einen festen Platz in unserem Alltag: im Büro, in Badezimmern und Bücherregalen. Dennoch wird selten ein Gedanke daran verschwendet. Doch es gibt sie, die Papierliebhaber und -kennerinnen. Papier spricht alle unsere Sinne an. Viele Lesende weigern sich aufgrund der fehlenden Sinnlichkeit, einen E-Book-Reader zu verwenden.
Jana Görsdorf, Expertin für Buchherstellung in Basel, Weiterlesen
Dänische Autoren
Dieses Jahr arbeite ich sechs Wochen in einem Co-Working, einer Bürogemeinschaft, in Dänemark. Für mich liegt hier die Frage nah: Welche dänischen Autoren lese ich während meines Aufenthaltes? Und welche dänischen Autoren werden von den Kollegen gelesen und empfohlen? Bei einer gemeinsamen Mittags- und Kuchenpause fragte ich nach und bekam überraschende Antworten! Und ich habe wieder etwas gelernt … Weiterlesen
Inspiration aus der Buchwelt #2
Jeden Monat teile ich mit Ihnen einen literarischen Vortrag als Inspiration.
Mit diesen Filmen hat sich meine Buchwelt vergrössert, meine Passion vertieft und meine Art zu lesen verändert. Mac Barnett eröffnet uns geheime Türen … Weiterlesen
Die 11 wichtigsten Vokabeln der Buchwelt
Die Buchbranche besser verstehen
Jede Branche hat ihr eigenes Vokabular; Teams in Buchhandlungen und Verlagsmenschen machen da keine Ausnahme. Mit diesen 11 Begriffen rund ums Buch und den Hintergrundinformationen können Sie bei Buchvernissagen, Buchmessen und Buchevents mitreden. So verstehen Sie Weiterlesen
Inspiration aus der Buchwelt #1
Ann Morgan liest in einem Jahr ein Buch aus jedem Land dieser Welt. In diesem Vortrag berichtet sie darüber. Jeden Monat teile ich mit Ihnen einen literarischen Vortrag als Inspiration.
Mit diesem Film hat sich meine Buchwelt vergrössert, meine Passion vertieft und meine Art zu lesen verändert. Weiterlesen
5 Orte für Ihre perfekte Reise in den Norden Deutschlands
Lübeck ist eine faszinierende Stadt! Dem werden Sie sicher nach der literarischen Reise zustimmen. Wenn Sie schon einmal im Norden Deutschlands sind, empfehle ich Ihnen Ihren Aufenthalt um ein paar Tage zu verlängern. Hier finden Sie meine Top 5 für eine Erweiterung Ihrer Reisepläne. Weiterlesen
Wie Bäume und Wasser zu Papier werden (Film)
Arte hat einen drei minütigen Film gedreht, der die Papierherstellung vom Baum zum Buch eindrücklich visualisiert. Schauen Sie sich den sehr guten Film an!
(Mit einem Klick auf die untere rechte Ecke im schwarzen Feld vergrössert sich das Bild.)
Papier hat einen festen Platz in unserem Alltag: Im Büro, in Badezimmern und Bücherregalen. Weiterlesen
Der E-Reader – eine Errungenschaft?
Nadine, eine Bekannte von mir, die täglich mit dem Zug von Basel nach Bern pendelt, schwört auf ihr E-Book. Egal ob das Buch dick oder dünn ist, das Gewicht eines E-Books ist immer gering. Ja, E-Books haben unbestritten ihre Vorteile.
Weiterlesen
Das Impressum – eine unterschätzte Pflichtangabe
Es gibt nichts Schöneres, als in einen Buchladen oder eine Bibliothek zu gehen und sich in den Regalen auf die Entdeckungsreise neuer Bücher zu begeben. Man zieht das eine oder andere aus dem Regal, manchmal zufällig, manchmal durch ansprechende Titel oder durch neugierig machende Covergestaltungen verführt.
Weiterlesen
5 Gründe, warum Sie Bücher lieben (sollten)
1. Bücher sind wahre Freunde!
Sie sind immer für uns da, nie sind sie verhindert oder zu beschäftigt.
2. Bücher sparen uns Zeit und geben uns Sicherheit.
Mit Büchern haben wir Zugang zu Emotionen und Ereignissen, die selbst zu erleben wir Jahre, Jahrzehnte oder mehrere Leben bräuchten. Weiterlesen
ISBN – was ist das?
Ich war zum Abendessen eingeladen bei einer guten Freundin. Wir sprachen in grosser Runde über unsere Lieblingsbücher. Die Gäste am Tisch notierten sich fleissig und motiviert verschiedene Titel, den Autor, die Autorin. Ich notierte mir zwei ISBN.
Weiterlesen
Mit Goethe in Weimar – literarischer Rundgang
Stellen Sie sich vor: Sie sind in Weimar. Es wäre doch schön, Sie könnten sich bei Goethe unterhaken und mit ihm durch die Stadt wandeln, seinen Geschichten lauschen, seine Bekannten treffen und erfahren, was ihn damals bewegte.
Sofa-Reisen nach Nigeria
Als ich vor 35 Jahren in Weimar geboren wurde, waren Reisen dort nur sehr eingeschränkt möglich. Mit Büchern lassen sich damals wie heute nicht nur Kontinente und Länder, sondern auch ganze Jahrhunderte bereisen.
Also folgen Sie mir Literarisch nach Nigeria!
Der Dokumentarfilm über Literaturecho
Im Januar und Februar 2016 hat Idit Kobrin Lydia Zimmer im Alltag begleitet, gefilmt und interviewt. Nun ist der Film über Literaturecho fertig. Schauen Sie sich den Film an und erfahren Sie mehr über die Gründerin und das Angebot von Literaturecho.