In New York liest „eine Stadt ein Buch“. Die Millionenmetropole schliesst sich zu einem stadtweiten Lesezirkel zusammen. Bürgermeister Bill de Blasio unterstützt diese Aktion, bei der so viele New Yorker wie möglich parallel das gleiche Buch lesen, sich austauschen und darüber diskutieren. Ausgewählt wurde bei „One Book, one New York“ das Buch Americanah von Chimamanda Ngozi Adichie , Weiterlesen
Schlagwort: Gleichgesinnte
Inspiration aus der Buchwelt: Lebensjahre
Joshua Prager eröffnet uns die Weisheit grosser Autoren zu jedem Lebensjahr.
Mit diesem Film hat sich meine Buchwelt vergrössert, meine Passion vertieft und meine Art zu lesen verändert. Jeden Monat teile ich mit Ihnen einen literarischen Vortrag als Inspiration. Weiterlesen
Meine Lieblingsorte in Weimar (Teil 2)
Der Abstand zu meiner Heimatstadt Weimar zeigt mir immer wieder auf, wie lebendig, bunt und vielseitig die Stadt, die Kulturszene und die Kreativen sind. Mich erwarten Freunde, die mit mir („… am besten sofort“) im neu eröffneten Kuchenladen die besten Torten der Stadt essen oder mir mitten im Touristentrubel im Hinterhof eine Café-Oase der Ruhe und Stille … Weiterlesen
Meine 5 Lieblingsorte in Weimar
Ich bin in Weimar geboren. Weimar ist eine Stadt, der ihr Ruf vorauseilt. Lange dachte ich selbst, dass es in dieser Stadt nur darum ginge, die Klassik zu archivieren und zu pflegen. Stimmt nicht!
Zeit Ihnen meine Lieblingsorte zu verraten, die ich regelmässig in Weimar aufsuche, sobald ich in der Stadt bin. Hier treffen Sie Weimarerinnen und Weimarer, hier kommen Sie …
Weiterlesen
5 Gründe, warum Sie Bücher lieben (sollten)
1. Bücher sind wahre Freunde!
Sie sind immer für uns da, nie sind sie verhindert oder zu beschäftigt.
2. Bücher sparen uns Zeit und geben uns Sicherheit.
Mit Büchern haben wir Zugang zu Emotionen und Ereignissen, die selbst zu erleben wir Jahre, Jahrzehnte oder mehrere Leben bräuchten. Weiterlesen
Mit Goethe in Weimar – literarischer Rundgang
Stellen Sie sich vor: Sie sind in Weimar. Es wäre doch schön, Sie könnten sich bei Goethe unterhaken und mit ihm durch die Stadt wandeln, seinen Geschichten lauschen, seine Bekannten treffen und erfahren, was ihn damals bewegte.
Der Dokumentarfilm über Literaturecho
Im Januar und Februar 2016 hat Idit Kobrin Lydia Zimmer im Alltag begleitet, gefilmt und interviewt. Nun ist der Film über Literaturecho fertig. Schauen Sie sich den Film an und erfahren Sie mehr über die Gründerin und das Angebot von Literaturecho.